
Was ist NOPLANETB?
Das Projekt wird gefördert durch das Programm für Development Education and Awareness Raising (DEAR) der Europäischen Union. Dieses Programm macht sich zur Aufgabe, EU-Bürger*innen zu motivieren, sich mit globalen Entwicklungsthemen auseinanderzusetzen, Perspektivenwechsel zu vollziehen und sich für den Kampf gegen Ungerechtigkeit zu engagieren. Dies geschieht durch
Entwicklungspolitische Bildung
Kampagnen- und Lobbyarbeit
Wer
NOPLANETB ist ein durch die Europäische Union finanziell unterstütztes Projekt, umgesetzt durch sechs gemeinnützige Organisationen in sechs europäischen Ländern.
Wo
Was
Wie

Aktionsbereiche

Nachhaltige Städte und Gemeinden - SDG 11
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster - SDG 12


Was NOPLANETB bietet
Ausschreibungen für Projekte
NOPLANETB stellt finanzielle Mittel und Wissen für kleine und mittelgroße zivilgesellschaftliche Organisationen (NRO) bereit, die sich mit eigenen Projekten gegen den weltweiten Klimawandel und für nachhaltige Lebensstile engagieren möchten.
Capacity Building
Netzwerken

Wo wir sind
Title | Address | Description |
---|---|---|
Co-Creating Change – Labor für nachhaltige Entwicklung | Augustaanlage 67, 68165 Mannheim, Germania | Susanne Kammer |
Suffizienzstrategien für ein Gutes Leben – Alternativen für eine Gesellschaft jenseits des Wachstums | weißes Gebäude, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Germania | Kristina Utz |
Suffizienz und Postwachstum in Kirchengemeinden im ländlichen Raum | Rudower Str. 23, 12557 Berlin, Germania | Anne Römpke |
Let‘s do it! Braunkohle stoppen. Transformation starten | Klingenstraße 22, 04229 Leipzig, Germania | Felix Wittmann |
Suffiziente Mobilität statt SUVs – Entwicklungs- und rohstoffpolitische Impulse zur Verkehrswende | Gubener Str. 56, 10243 Berlin, Germania | Peter Fuchs |
Wandelwerkstatt für politische Aktion und Beteiligung | Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin, Germania | Severin Caspari |
Suffizienz durch Permakultur | Kreutzigerstraße 19, 10247 Berlin, Germania | Annabella Jakab |
Hitzacker wird plastikfrei | Am Langenberg, 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland | |
BISS – Bildung für Selbstversorgung und Suffizienz | Hauptstraße, 31085 Everode, Deutschland | |
Suffiziente Hochschulen im ländlichen Raum: Beispiele des Gelingens aus Lehre, Betrieb & Campusleben sowie Governance | Malplaquetstraße, 13347 Berlin, Deutschland | |
Umweltzentren für Suffizienz & Postwachstum – Bildungsmethoden und -formate für den ländlichen Raum | Kasseler Str. 1A, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland | |
Natur.Raum.Gestalten | Reichpietschstraße, 04317 Leipzig, Deutschland | |
Genug?! – Performanceprojekt zwischen Klimawandel und Wandelklima | Mittelstraße, 34474 Diemelstadt, Deutschland | |
Feuer und Flamme für Planet A – Künstlerisch-kreative Interventionen für eine zukunftsfähige Entwicklung im ländlichen Raum | Zum Strandbad, 14797 Kloster Lehnin, Deutschland | |
Parcours des guten Lebens – Entdeckungstouren zu naturnahen Lern- und Inspirationsräumen | Forstamtstraße, 34355 Staufenberg, Deutschland | |
UtopiAA | Weidenfelder Str. 12, 73430 Aalen, Deutschland | |
Postwachstum und Suffizienz als Leitlinien eines sozial- und klimagerechten Strukturwandels im rheinländischen Braunkohlerevier | Am Lennartzhof, 50996 Köln, Deutschland | |
Training für Engagierte im Klimaschutz – Gemeinsam für globale Nachhaltigkeit im ländlichen Raum | Schützengasse, 01067 Dresden, Deutschland |