

NOPLANETB: Ausschreibung zur Förderung von entwicklungspolitischen Projekten
Antragstellende Organisationen können zum inhaltlichen Schwerpunkt “Postwachstum und Suffizienz im ländlichen Raum” Projektanträge einreichen. Es werden Projekte gefördert, die eine Stadt- und Gemeindeentwicklung im ländlichen Raum nach dem Leitbild der Suffizienz und des Postwachstums unterstützen.
Schwerpunkt
… eine Verankerung des Leitbildes von Suffizienz und Postwachstum im Handeln der Politik und von kommunalen Verwaltungen im ländlichen Raum anstreben.
… die Möglichkeiten der Digitalisierung im ländlichen Raum als Beitrag zu Suffizienz und Postwachstum thematisieren.
… Netzwerke zwischen ökologischen und entwicklungspolitischen Initiativen schaffen, die eine Stadt- und Gemeindeentwicklung nach dem Leitbild des Postwachstums vorantreiben.
… Reallabore zum Postwachstum im ländlichen Raum etablieren.
… bestehende Best Practices zu kommunalen Beiträgen zu Postwachstum und Suffizienz systematisch sammeln und relevanten Akteur*innen im ländlichen Raum zugänglich machen.
… innovative Bildungsmethoden zur Vermittlung der Themen Suffizienz und Postwachstum an bislang nicht entwicklungspolitisch erreichte Zielgruppen im ländlichen Raum entwickeln und erproben.
… neue lernpsychologische Erkenntnisse über das Potential von Emotionen, sozialen Normen sowie des situativen Kontexts als Anreiz zur Verhaltensänderung gezielt für Zielgruppen im ländlichen Raum einbeziehen.
… neue und ungewöhnliche Formen der politischen Aktion im ländlichen Raum entwickeln, selbst einsetzen oder an andere Akteur*innen weitergeben.
… kontroverse politische Diskussionen in der Bevölkerung des ländlichen Raums über das Wachstumsparadigma befördern.